Der Verband
Der VERBAND DEUTSCHER SCHIFFSAUSRÜSTER E.V. vertritt die Interessen des Schiffsausrüstungssektors und der am Tax-Free-Handel beteiligten Firmen der Bundesrepublik gegenüber den Behörden, berät und informiert die Mitglieder in allen Gewerbefragen, informiert in Rundschreiben über aktuelle Themen und ist bemüht, in der Öffentlichkeit die Kenntnis von der Schiffsausrüstung zu verbessern und den guten Ruf der deutschen Ausrüster weiter zu festigen. Daher wird auch auf die Mitgliedschaft renommierter Firmen mit längerer Fachpraxis großer Wert gelegt. Der Sitz unseres Verbandes ist Hamburg.
Der Verband besteht seit 1947.
In Deutschland bestehen z.Z. ca. 130 Schiffsausrüster-firmen, die überwiegend im Verband Deutscher Schiffsausrüster e.V., Hamburg, organisiert sind. Zum Verband gehören Generalausrüster, technische Schiffsausrüster, Hersteller und Zulieferer von Elektroartikeln, Genußmitteln und Tabakwaren, Proviant, Seetouristik-Reeder und Duty-Free-Shops. Die Mitglieder des Verbandes sind in der Regel mittelgroße Betriebe mit 10 bis 30 Beschäftigten; die größten Firmen haben über 100 Beschäftigte.
Der Verband International
Auf internationaler Ebene wurde auf Initiative des deutschen Verbandes im Jahre 1955 die ISSA (International Ship Suppliers Association) gegründet. Dieser Zusammenschluß von Verbänden vertritt die gemeinsamen internationalen Interessen der Schiffsausrüstung und pflegt Kontakte zu Reedereiverbänden und übernationalen Gremien. Die ISSA hat 1958 internationale Lieferungsbedingungen für die Schiffsausrüstung konzipiert. Heute gehören der ISSA Schiffsausrüster aus 77 Nationen an.
Seit 1978 ist die ISSA Herausgeber eines Ship Stores Cataloges. Dieser technische Schiffsausrüstungskatalog in englischer Sprache dient der Güterspezifizierung und Auftragsvereinfachung, denn die ca. 25.000 aufgelisteten Artikel der Schiffsausrüstung können jeweils anhand einer Codenummer identifiziert und bestellt werden. Zusätzlich zum Ship Stores Catalogue steht seit Oktober 1992 auch ein von der ISSA erstellter Provisions & Bonded Stores Catalogue zur Verfügung. Der Katalog listet unter Code-Nummern Lebensmittel sowie alkoholische Getränke und Tabakwaren zur Bordbevorratung auf. Die ISSA veröffentlicht online ein internationales Mitgliederverzeichnis, das „International Ship Suppliers Register“, aus dem sich interessierte Kunden den geeigneten Lieferanten heraussuchen können.
Der Verband Europaweit
Auf europäischer Ebene vertritt der Verband Deutscher Schiffsausrüster die Interessen der deutschen Schiffs-ausrüster in der Europäischen Schiffsausrüsterver-einigung OCEAN (European Ship Suppliers Organization).
Viele deutsche Ausrüsterfirmen bestehen seit Jahrzehnten, mehrere sind über 100 Jahre alt und haben in diesem Zeitraum alle Fährnisse gut überstanden. Mit dem zunehmend technisierten und automatisierten Schiffsbetrieb wird zwar einerseits die Schiffsausrüstung immer komplizierter mit der Folge, daß eine noch weitere Spezialisierung um sich greift, auf der anderen Seite dürfte aber diese Entwicklung bewirken, daß der Schiffsausrüster als Spezialhändler mit einer außerordentlich breiten Serviceleistung für die Durchführung des Seeverkehrs unentbehrlich bleibt. Er ist heute aus dem Hafenbetrieb nicht mehr fortzudenken.